Wir bieten spezialisierte Abklärungen für Frauen, die unter Urininkontinenz oder Beckenbodenschwäche (Blasensenkung, Gebärmuttersenkung, Enddarmsenkung) leiden.
Viele Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter Beschwerden wie ungewolltem Urinverlust, Blasensenkung oder einer Schwäche des Beckenbodens. Diese Symptome können nach Geburten, mit zunehmendem Alter oder durch hormonelle Veränderungen auftreten – und sind dennoch häufig ein Tabuthema.
In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir gezielte und einfühlsame Abklärungen für Frauen mit:
- Urininkontinenz (z. B. Urinverlust beim Husten, Lachen oder Sport oder imperativen Harndrang)
- Reizblase / Overactive Bladder Syndrome mit häufigen Harndrang am Tag oder in der Nacht
- Senkungsbeschwerden wie Blasen-, Gebärmutter- oder Enddarmsenkung
Unser Ziel ist es, Ihnen in einem vertrauensvollen und professionellen Umfeld eine fundierte Diagnostik und individuelle Beratung zu bieten. Dazu gehören:
- Sorgfältige körperliche Untersuchung und Beurteilung des Beckenbodens
- Beratung zu konservativen Therapien wie Beckenbodentraining, Pessarversorgung oder medikamentöser Behandlung
- Empfehlungen zu unterstützenden Produkten und Alltagshilfen
- Beratung zu operativen Therapiemöglichkeiten
- Aufklärung über mögliche Ursachen und Zusammenhänge mit Lebensstil, Hormonstatus oder Vorerkrankungen
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden ernst zu nehmen und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Behandlungsstrategie zu entwickeln – ganz ohne Scham und mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Downloads
Miktionstagebuch
Zum DownloadBeckenboden
Zum DownloadOnline-Terminvereinbarung
Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!
Mehr erfahren
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Gynäkologie.


